TreffPunkt Oktober 2025

TREFFPUNKT l Oktober • 2025 4 SUHL TOYOTA SPEZIALIST SEIT 1990 Bei Geißenhöner immer etwas Besonderes IHR ANSPRECHPARTNER IM BEREICH FAHRZEUGKAUF UND FAHRZEUGSERVICE IN SUHL Achtung, Achtung wichtige Nachricht Ab April erscheint das Autohaus Rolf Geißenhöner GmbH im Neuen Outfit. Nicht mehr als Toyota Vertragshändler sondern als „Spezialist für Toyotafahrzeuge“ und natürlich werden auch andere Fahrzeuge repariert. Bereits 2026 feiert die Firma Rolf Geißenhöner ihr 50. Betriebsjubiläum. Immer im Dienste des Kunden. Unzählige Auszeichnungen gab es in dieser Zeit. Turbulenzen in Politik und Wirtschaft führen nicht nur zu unzumutbaren Preissteigerungen, sondern auch die Umstellung auf Elektrofahrzeuge erfolgte in vielen Fällen unvorbereitet, nicht konkurrenzfähig und auch die Infrastruktur in Deutschland wurde nicht auf den erforderlichen Stand gebracht. Der Druck der Politik auf die Hersteller wird nicht 1:1, sondern 2:1 an die Händler und Zulieferer weitergegeben. Deutschlandweit sind die Wege der Autohäuser mit Rückzug und Insolvenzen gepflastert. Dieser Entwicklung wollen wir uns nicht unterwerfen. Um unseren Kunden gerecht zu werden, wollen wir deshalb weiter eigenständig und nicht fremdgesteuert sein. Deshalb verlassen Sie sich darauf, wir werden auch in Zukunft Ihnen preiswerte Toyotafahrzeuge und natürlich viele Gebrauchtwagen anbieten und vor allem einen persönlichen und preiswerten Service anbieten. Bei uns können sie weiterhin noch kaufen, finanzieren und nicht durch spezielle Leasingverträge die Verfügungsgewalt nach Ende der Laufzeit verlieren. Für unsere Stammkunden halten wir einen Stammkundenrabatt bereit. Vergleichen sie Service, Angebot und Preis. WERDEN AUCH SIE STAMMKUNDE IN EINEM UNSERER BETRIEBE! Wir freuen uns auf Sie. Autohaus Rolf Geißenhöner GmbH 98529 Suhl, Meininger Str. 189 Tel. 03681-39690 98597 Fambach, Neue Wiese 14, Tel. 036848-6300 www.geissenhoener.de IMPRESSUM TREFFPUNKT Herausgeber: Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH E.-Schübel-Straße 2 98529 Suhl-Heinrichs Tel. 03681 8935-0 verlag@r-r-v.de | www.r-r-v.de Redaktion: Steffi Seidel (sei), Freie Journalistin v. i. S. d. P.: Kay Zentgraf, Thomas Dreger Anzeigenbetreuung: Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH Tel. 03681 8935-0 Ausgabe: Oktober 2025 Alle Rechte vorbehalten. Für Änderungen, Irrtum und Druckfehler keine Haftung des Herausgebers. Nachdruck, Vervielfältigung, Abschrift, Kopie oder anderweitige Verwendung, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Unter allen Teilnehmern verlosen wir die in der Beschreibung genannten Preise. Mitarbeiter der RhönRennsteig-Verlag GmbH und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Automatisierte Gewinnspiel-Dienste sowie Gewinnspielvereine sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Mehrfachteilnahme führt zum Ausschluss vom Gewinnspiel. Die Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH ist berechtigt, die Namen der Gewinner in ihren Publikationen (Print, Web, Social Media) zu veröffentlichen. Die Gewinner werden per E-Mail und/oder postalisch benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Datenschutzhinweis Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts für dieses Gewinnspiel ist die Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH, E.-Schübel-Str. 2, D-98529 Suhl. Die Speicherung personenbezogener Daten erfolgt konform zur geltenden Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 6 Abs. 1 b DSGVO). Mit der Teilnahme erklärt sich der Teilnehmer/die Teilnehmerin mit der Verarbeitung und Nutzung dieser Daten durch die Rhön-RennsteigVerlag GmbH für die Durchführung des Gewinnspiels und zur Benachrichtigung über einen Gewinn nach Maßgabe der Teilnahmebedingungen einverstanden. Falls der Teilnehmer/die Teilnehmerin mit dieser Datenverwendung nicht einverstanden ist, ist eine Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann jederzeit Auskunft über die bei Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH gespeicherten Daten verlangen. Diese Daten kann der Teilnehmer/ die Teilnehmerin jederzeit sperren, berichtigen oder löschen lassen. Er/sie kann ebenfalls die erteilte Einwilligung in die Datenerhebung und -verwendung ohne Angabe von Gründen widerrufen. KIRCHE ERLEBEN SAMSTAGS 15.10.2022| 19 UHR KIRCHE ALBRECHTS KIRCHE EINMAL ANDERS ERLEBEN WIR LADEN ALLE ALBRECHTSER UND GÄSTE ZU DIESER BESONDEREN KINOVERANSTALTUNG EIN. FREUEN SIE SICH AUF EINE FRANZÖSISCHE FILMKOMÖDIE UND DANACH AUF KNOATSCH MIT BIER ODER WEIN. KINO Im Rahmen des Projektes „Kultur in der Kirche“ gibt die „Suhler Singakademie“ am 26.10.2025 um 15.00 Uhr in der Kirche in Albrechts ein "HERBSTLICHES A-CAPPELLA-KONZERT" Im Anschluss laden die Veranstalter, die Kirchgemeinde Albrechts und der Förderverein „St. Nicolai“ Albrechts e.V. zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen ein. Es wird kein Eintritt erhoben. Spenden für die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Kirche“ sind willkommen. Herbstzeit = Pilzzeit Vorsicht vor tödlichen Verwechslungen! RRV. Im Oktober feiert die Saison für Pilzsammler in unserer Region ihren Höhepunkt. Pilze sind auch bei jungen Leuten wieder in Mode gekommen – auch dank zahlreicher Influencer auf TikTok und Instagram. Grundsätzlich gilt: Man sollte nur die Pilzarten sammeln, die man sicher kennt und bestimmen kann. Deswegen werden Röhrlinge als „Anfängerpilze“ empfohlen. Unter den Röhrlingen gibt es nur wenige „Giftpilze“, die aber allenfalls Verdauungsstörungen hervorrufen und nicht tödlich sind. Wer also nur Steinpilze, Maronen, Rotkappen und Birkenpilze sammelt, kann nichts falsch machen. Anders sieht es bei den Lamellenpilzen aus. Vier Gattungen enthalten die gefährlichsten und tödlich giftigen Pilzarten: Amanita (Wulstlinge), Galerina (Häublinge), Lepiota (Schirmlinge) und Cortinarius (Schleierlinge). Die gefährlichsten Pilze sind daraus: Grüner/Weißer und Kegelhütiger Knollenblätterpilz, Gift- oder Nadelholzhäubling, Spitzgebuckelter und Orangefuchsiger Raukopf. Mittlerweile haben sich auch einige früher als gute Speisepilze geltende Pilzarten als sehr giftig herausgestellt. Dazu zählen der Kahle Krempling, der mutagen wirkende Stoffe enthält und Autoimmunerkrankungen auslösen kann, und der Grünling, der in einigen Fällen zu Muskelzersetzungen (Rhabdomyolyse) mit Todesfolge geführt hat. Wer sich bei seinen Pilzfunden unsicher ist, sollte damit unbedingt einen Pilzsachverständigen aufsuchen. Kontaktdaten für Thüringen sind hier zu finden: www.tham-thueringen.de/ pilzberatung/pilzberater-nachlandkreisen Z-M, Dreifelderhalle Albrechts, Am Bock 20.09. 11.10. 25.10. 01.11. 15.11. 06.12. ASV Hof III ATSV Kehlheim II AC Regensburg II TV Unterdürrbach Il RSV Schonungen II ASV Au/Hallertau SC 04 Nürnberg TSC Mering TSV Westendorf II TV Unterdürrbach RSV Schonungen ASV Neumarkt II. MANNSCHAFT (17:00 Uhr) I. MANNSCHAFT (19:00 Uhr) /KGSUEDTHUERINGEN Z-M, Dreifelderhalle Albrechts, Am Bock 20.09. 11.10. 25.10. 01.11. 15.11. 06.12. ASV Hof III ATSV Kehlheim II AC Regensburg II TV Unterdürrbach Il RSV Schonungen II ASV Au/Hallertau SC 04 Nürnberg TSC Mering TSV Westendorf II TV Unterdürrbach RSV Schonungen ASV Neumarkt II. MANNSCHAFT (17:00 Uhr) I. MANNSCHAFT (19:00 Uhr) /KGSUEDTHUERINGEN

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQzODI=